Was machst du mit getrockneten Blumen?
Als Designerin, die ich bin, liebe ich es, „zu kreieren“ und dabei verschiedene Materialien zu verwenden.
Mit Blumen mache ich hauptsächlich Arrangements für das Zuhause und für die intimsten Familienfeiern, wie Sträuße und Kränze für Jubiläen, Geburtstage und Feiertage.
Aber ich kümmere mich auch um Arrangements für große Anlässe, hauptsächlich Hochzeiten, und in diesen Fällen behandle ich die getrocknete Blume, als wäre sie frisch.

Warum hast du dich entschieden, gerade getrocknete Blumen zu verwenden?
Wegen ihrer Schönheit und Vielseitigkeit und außerdem finde ich es poetisch, etwas zu bewahren, das normalerweise weggeworfen wird, wenn es verwelkt, und es ist auch eine richtige Wahl der Nachhaltigkeit.
Obwohl sie allmählich an Beliebtheit gewinnen, sind getrocknete Blumen noch wenig bekannt und werden wenig verwendet.
Meine Recherche beginnt normalerweise mit der frischen Blume und endet mit der getrockneten Blume, ich liebe es, die gesamte Trocknungsentwicklung der Blume zu beobachten, ich glaube, es ist ein bisschen Magie.
Die Technik, die ich benutze, ist genau die klassische „Oma-Methode“: Ich stelle sie kopfüber, im Dunkeln und an einem trockenen Ort auf, so ist der Trocknungsprozess ganz natürlich.
Das war nicht immer dein Beruf, kannst du uns erzählen, wo du angefangen hast?
Es stimmt, aber ich habe die Natur immer geliebt, dank meines Vaters, der mir die Liebe zu Bäumen und Pflanzen vermittelt hat.
Ich habe Design studiert und als Produktdesigner in einem Startup gearbeitet: ein Weg, der ganz im Einklang mit meiner Kreativität und meinen Interessen steht. Nach drei Jahren endete jedoch die Berufserfahrung und in mir geschah etwas: Bis zu diesem Zeitpunkt sagte ich ironisch: „Ich werde Floristin“, und zu diesem Zeitpunkt habe ich es wirklich getan.
Mit dem ganzen Sommer vor mir habe ich beschlossen, nach Holland zu fahren – wo sie eine sehr starke Blumen-Kultur haben und eine offene Einstellung zur Arbeit, die darauf abzielt, das Wissen mit leidenschaftlicher Bereitschaft weiterzugeben – und ich habe mich in einem Blumengeschäft vorgestellt und gesagt: „Ich kann nichts, aber ich möchte lernen”.
Am ersten Tag habe ich in meinem Notizbuch die Namen aller Blumen im Geschäft notiert, bis ich mich dabei wiederfand, das Lastenrad durch die Stadt zu fahren, zwischen Lieferungen und Einkäufen auf dem Blumenmarkt.
Nach dem Sommer musste ich wählen, ob ich als Designerin zur Arbeit zurückkehren oder diesen neuen Weg weiterverfolgen wollte, also habe ich in anderen Blumengeschäften weitergemacht.
Fotos von Trama della Vita
Was ist von dem Moment an passiert, als du dein Unternehmen gegründet hast: Wie hast du den Wandel geplant?
Ich liebe es, mich zu bewegen, und den ganzen Tag im Geschäft zu sein, ließ mich ein wenig gefangen fühlen.
Außerdem ist auch dieser Beruf an Marktregeln gebunden, die ihn von seiner ursprünglichen Natur entfernen: Der Florist hat die Aufgabe, etwas sehr Wichtiges zu schaffen, er wird die edlen und dauerhaften Gefühle des Kunden vermitteln und einen wesentlichen Moment im Leben zusammen mit den geliebten Menschen feiern. Dieser Wert geht oft in den Kompromissen des Handels verloren.
So habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, mit Blumen zu arbeiten, die ganz meine eigene ist.
Mein Unternehmen wurde mitten in der Pandemie gegründet, deshalb habe ich den Online-Shop von Anfang an genutzt. Im Labor mache ich alles selbst: von der Reinigung der frischen Blumen bis zur Trocknung; von den Kompositionen bis zu den Lieferungen.
Was ist deine Lieblingsblume?
Unter allen liebe ich die kleinen, wenig bekannten Blumen, die "tanzen" oder "klingen" wie der Flachs, die Briza und das Chasmanthium; es reicht, ein paar davon zu einer Komposition hinzuzufügen, um sie noch neugieriger und detaillierter zu machen.
Stattdessen habe ich unter den bekanntesten Blumen beim Experimentieren entdeckt, dass die getrocknete Iris etwas Besonderes ist, sie scheint aus einem Gemälde von Van Gogh zu stammen.
Was sind die nächsten Schritte deines Unternehmens, die Projekte in der Pipeline, die Träume für die Zukunft?
Im Moment ist das "Projekt", das mich täglich beschäftigt, Trama immer konkreter zu machen, indem ich versuche, das, was ich bisher aufgebaut habe, zu festigen. Für die Zukunft hoffe ich jedoch, mich immer mehr der Planung von Arrangements und Accessoires für "Mikro"-Hochzeiten zu widmen, die darauf ausgelegt sind, zu bestehen und als wertvolle Erinnerungen aufbewahrt zu werden.
Wenn ihr eine neue Komposition in Auftrag gegeben wird, gibt es einen bestimmten Moment, der dem Zuhören gewidmet ist. Dort tritt Marta in die Trama della Vita der anderen ein und übernimmt die Verantwortung, sie zu erzählen und durch ihre zarte Arbeit zu feiern. Das ist vielleicht der Teil, den sie am meisten liebt.
Fotos von Trama della Vita
Wo man Marta und ihre Kreationen findet.
https://www.latramadellavita.com/
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
IG - https://www.instagram.com/latramadellavita/?hl=it
FB - https://www.facebook.com/Trama.Latramadellavita/