April - ist vergangen - zwischen den Zeilen.
Während die Stoffe der neuen Kollektion dein nächstes Schürze werden, erzählen wir dir besser, wie sie gemacht sind, die ideale Gelegenheit, dir auch ein Projekt vorzustellen, das uns sehr am Herzen liegt.
“GEMEINSAM” BEI FLATWIG STUDIO
Gemeinsam: So heißt das Projekt der Mädchen von Flatwig Studio, das in diesem Frühjahr ins Leben gerufen wurde.
Erica Agogliati und Francesca Avian sind zwei Designerinnen, die wie wir in Mailand ansässig sind und kreative Gestaltung mit Nachhaltigkeit vereinen.
DIE KUNST DER RESTE
Gemeinsam ist eine Kollektion von Servietten, die für den Alltagstisch verwendet werden, hergestellt aus den Resten unserer Stoffe.
Wir erwarten, dass dieser neue kreative, zirkuläre und verantwortungsvolle Prozess einen weiteren kleinen Schritt in Richtung einer Null-Impact-Wirtschaft darstellt, denn wir träumen schon immer davon, im vollen Respekt vor der Umwelt zu wirtschaften.
Foto von Flatwig Studio
UNSER GLAUBE: NICHT VERSCHWENDEN
Wir sind es gewohnt, unsere Stoffe zu bewahren, weil wir wissen, wie man sie wiederverwendet, wir erkennen ihren wirtschaftlichen Wert - deshalb wollen wir unsere Anstrengungen und Investitionen bis ins Letzte ehren - und außerdem, weil wir im Sparen und Wiederverwenden erzogen wurden.
Die Gewohnheit, nichts wegzuwerfen ist etwas, das weitergegeben wird: eine angeborene Haltung, die ihre Wurzeln in der familiären Erziehung hat.
DIE IDEE VON FLATWIG STUDIO
Jedes Stück Abfall hat seine Form, spontan, unvollkommen. In den Händen von Erica und Francesca verwandeln sich zwei Stoffstücke in eine einzigartige Serviette, die aus den Schnittlinien zum Leben erwacht.
Der besondere Charakter jeder Kreation wird durch die Nähte in „Heirloom“ bestimmt: alte Stiche, die einst verwendet wurden, um Haushaltswäsche geschmackvoll zu reparieren, die von Hand ausgeführt wurden, um zwei Stoffstücke ohne Überlappung zu verbinden.
Foto von Flatwig Studio
DER STOFF UNSERER SCHÜRZEN
Auf unserem Weg war die Wahl des Stoffes nicht selbstverständlich und auch nicht sofort getroffen. Wir haben viel studiert, um einen Stoff zu finden, der unsere Vorstellung von Nachhaltigkeit widerspiegelt. Natürlich musste er auch andere nicht weniger wichtige Eigenschaften haben, wie Strapazierfähigkeit, um sich der täglichen Arbeit anzupassen.
WARUM WIR HANF GEWÄHLT HABEN
Dank seiner geringen Umweltbelastung ist Hanf wahrscheinlich die beste Kultur für ein nachhaltiges Modell wirtschaftlicher Entwicklung: Er passt sich leicht an und wächst auch auf trockenen Böden, benötigt also nicht viel Wasser, außerdem braucht er keine Pestizide oder Düngemittel.
Laut einigen Studien scheint es, dass es nicht nur keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat, sondern sie sogar verbessert: Es ist tatsächlich ein Bioakkumulator, das heißt, es kann Schwermetalle aus dem Boden aufnehmen, wie Nickel, Blei und Cadmium, ohne sein Wachstum zu beeinträchtigen. Deshalb wird es oft in der Phytoremediation von kontaminierten Böden eingesetzt.
Foto von Flatwig Studio
NACHHALTIG, ABER AUCH FUNKTIONAL
Hanf ist ein Stoff mit uralten Ursprüngen, in Italien wurde er in den Seerepubliken zur Herstellung von Seilen und Segeln verwendet, weil er dank seiner langen Fasern sehr strapazierfähig ist. In Kombination mit Bio-Baumwolle entsteht ein weicher, schwerer und saugfähiger Stoff.
Es ist der richtige Stoff zum Arbeiten, denn er hält keine Gerüche, lässt sich leicht waschen und wird mit jeder Wäsche ein wenig weicher und schützt gut vor Schimmel, Milben und Motten.
DER STOFF UNSERER SCHÜRZEN IST EINZIGARTIG UND PERFEKT FÜR DICH
Wir wollten Hanf mit Bio-Baumwolle und Leinen kombinieren.
In unserem Atelier werden die Stoffe, die wir exklusiv produzieren lassen, Bio-Hanf-Baumwolle und Hanf-Leinen, zu den Schürzen, die deine tägliche Arbeit begleiten werden: leicht, strapazierfähig und elegant.