“Once Upon a Whale... ist die Geschichte von einem Stück Holz, das eines Tages als Wal aufwacht, an einem anderen Tag als Süßwasserfisch und an einem weiteren Tag weiß man es nicht.”.
So beginnt Claudia Riva, als wir sie bitten, uns von ihrem kreativen Recycling-Projekt zu erzählen, und aus diesem Satz verstehen wir sofort, dass wir es erneut mit einer Handwerkerin mit ausgeprägtem Gespür und einer riesigen Liebe zur Natur zu tun haben.
Das kreative Recyclingprojekt von Claudia
Die größte Leidenschaft von Claudia sind die wasserlebenden Umgebungen und die Tiere, insbesondere die Wale, die sie in jeder Form und Größe nachbildet, indem sie alte, auf den Stränden verlassene Holzstücke wiederverwendet. Sie betont gerne, dass das Hauptwerk das Meer und die Zeit leisten, sie "beschränkt sich" darauf, die Formen zu erkennen und diesen Materialien neues Leben einzuhauchen.
Es handelt sich um ein öko-freundliches Projekt. Durch ihre Arbeit trägt Claudia nicht nur dazu bei, wunderschöne Objekte und Dekorationen aus natürlichen Materialien zu schaffen, sondern auch dazu, das Erscheinungsbild unseres Küstene kosystems und unseres geliebten Meeres zu verbessern.
Aber wie viel Vorstellungskraft und Kreativität sind nötig, um einen Wal dort zu sehen, wo die meisten Menschen nur ein altes, verlassenes Holzbrett sehen? Wie sehr stammt diese Kreativität aus der Liebe zur Natur, zum Meer und auch zu den Objekten, die es uns zurückgibt, nachdem es vielleicht lange Zeit damit verbracht hat, sie in seinen Wellen zu wiegen?
Bereits der Name des Projekts, der die ikonische Formel zu Beginn von Märchen aufgreift ("once upon a time" bedeutet nämlich "es war einmal"), scheint den Romantizismus auszudrücken, mit dem die Künstlerin ihre Arbeit der Holzernte konzipiert, durch die sie die Meereswelt ehrt. Aber lassen wir uns den Rest direkt von Claudia erzählen!
Das Interview
Erzähl uns ein wenig von dir: Wie ist diese Leidenschaft entstanden? Woher nimmst du die Inspiration für deine Werke?
Ich bin Biologin von Ausbildung, Bäuerin von Beruf und Kreative aus Leidenschaft. Ich schneide Geschichten aus vergessenen Holzplatten und lasse mich von diesem Naturzyklus inspirieren, der niemals unterbrochen werden sollte, wo die Tierviecher Wunder empfinden und Neugier zeigen, um es mit Darwins Worten zu sagen.
Jeder Kreative, jeder Künstler (auch wenn ich immer Angst und Ehrfurcht habe, diesen Begriff zu verwenden), sucht seine Inspiration dort, wo er sich vielleicht am wohlsten fühlt. Für mich ist dieses "wo" das Wasser, die wasserlichen Umgebungen im Allgemeinen. Das ist es, in der Tat, die Umgebung, in der ich mich am besten erkenne.
Ich wurde am Comer See geboren und bin dort aufgewachsen, ich habe an der Universität der Studien von Mailand in Biowissenschaften mit einer Arbeit über die Fischfauna abgeschlossen und, nach verschiedenen beruflichen Erfahrungen in diesem Bereich, bin ich in die senesischen Hügel gezogen, wo ich den Familienbetrieb leite. Hier mangelt es nicht an Platz, ich habe die Möglichkeit, das Material zu sammeln, das ich für meine Kreationen verwende, und mit einem künstlerischen Auge habe ich so meine Ausbildung neu interpretiert.
Welche Materialien verwendest du für deine Werke? Wo sammelst du sie?
Das Hauptmaterial ist das Holz, das alte, mit einer Geschichte, das bereits eine Patina hat, die die Zeit gegeben hat. Die Wale, die Pottwale, aber auch alle anderen Tiere sind bereits im Brett gezeichnet, meine Fähigkeit ist es nur, die Knoten des Holzes zu lesen, die sich oft zu Augen öffnen, oder seine Risse und Maserungen, die offene Münder oder Wunden umreißen. Pottwale tragen oft Schriftzüge auf ihrer Haut, Geschichten des Kampfes, und ebenso werden die Kratzer eines alten Brettes zu den perfekten Zeichen, damit meine Wale lebendig werden.
Wenn es nicht die natürlichen Knoten des Holzes sind, die sich für Blicke öffnen, kommen alte Bolzen oder gerostete Nägel zur Hilfe, kurz gesagt, einmal mehr vergessene Objekte, die wieder Leben aufnehmen und "zurückgeben". Es ist der Blick der ausgeschnittenen Tiere, der mir tatsächlich die meiste Mühe abverlangt, es ist, wenn ich ihr Auge finde, dass ein Wal oder ein kleiner Süßwasserfisch entsteht.
Es gibt keinen Urlaub am Meer für mich und meine Familie, der nicht Materialsuche ist, eine Art Schatzsuche, die immer zu großen Zufriedenheiten führt, wie die Sommer, die an den wilden Stränden des südlichen Griechenlands verbracht werden, die immer reich an Materialien sind, die vom Meer zurückgegeben werden. Von den Wellen geschliffene und von der Sonne verbrannte Bretter werden zu Walen in allen Formen und Größen, und schwimmende Fischernetze schenken ihnen oft ausdrucksvolle Augen.
Welche Eigenschaften muss das Holz haben, um dich in deinen Kreationen zu inspirieren? Welche Werkzeuge verwendest du, um mit Holz zu arbeiten?
Dieser ökologische Aspekt, Gegenständen, die sonst dem Vergessen anheimfallen würden, neues Leben zu geben, ist das, was mir Freude bereitet und mich anregt. Nichts wird zerstört, alles sollte sich verwandeln. Holzplatten, alte Türen, rostige Schrauben sind alles, was ich brauche, ich füge sehr wenig hinzu, oft macht das Meer und die Zeit alles.
Die Tiere zeichne ich freihändig direkt auf das Brett mit einem weißen Kreide, schneide sie mit einer Stichsäge aus und schleife sie dann mit einem elektrischen Schleifer, der ihren Konturen Weichheit verleiht.
Das Thema kreatives Recycling weckt immer mehr Interesse bei denen, die für Umweltschutz sensibilisiert sind. Könntest du uns einen praktischen Hinweis geben, wie man etwas Künstlerisches aus einem kleinen Stück Holz schaffen kann?
Es ist einfach, ein Objekt aus recyceltem Holz herzustellen, der Trick ist, das Auge zu schulen und die Fantasie zu fördern. Am Strand findet man oft abgerundete und glatte Hölzer, die mit Fantasie, ein paar Schwimmern und Resten von Fischernetzen zu hängenden Objekten werden können; wenn man dann Glück hat und die Formen den stilisierten Fischen ähneln, schließt sich der Kreis der Natur.
Lass dich inspirieren!
Die Worte von Claudia haben uns tief inspiriert und wir stellen uns bereits vor, am Strand spazieren zu gehen, auf der Suche nach einem kleinen Holzschatz, der unbemerkt von abgelenkten Augen bleibt. Vielleicht früh am Morgen oder an einem bewölkten Tag, mit unseren relaxed fit Hosen oder unserem Overall, perfekt mit all ihren Taschen, um das zu verstauen, was wir finden! Ich wette, auch du wirst, wenn du gerne über dieses Projekt gelesen hast, ein verlassenes Stück Holz nicht mehr mit den gleichen Augen betrachten!
Und so möchten wir dich vor den Ferien verabschieden. In der Hoffnung, dass du dich mit Neugier und Staunen umsehen kannst, und mit dem Wunsch, dass, wo auch immer du diese Tage der Ruhe und Erholung verbringst, die Natur um dich herum deine Kreativität und Vorstellungskraft auf der Welle der momentanen Inspirationen reiten lässt.
Schöne Ferien und viel Kreativität für alle!
Auf Wiedersehen im September mit neuen Ideen und neuen Projekten!
Foto von Claudia Riva @laclaintuscany
Wenn auch du ein kreatives Projekt hast und es mit uns teilen möchtest, schreibe an laura@laurelsapron.com
Um die Werke von Claudia zu sehen, https://www.facebook.com/claudiariva74/photos