Arredamento sostenibile e mobili vintage: uno sguardo nel Retrobottega di Martino e Marco

Nachhaltige Einrichtung und Vintage-Möbel: ein Blick in das Retrobottega von Martino und Marco

Die Wiederverwendung und das Recycling von Möbeln stellen zunehmend einen Ansatz dar, der nicht nur kreativ und originell, sondern vor allem nachhaltig ist, und der es ermöglicht, alten Möbeln, die zur Deponie bestimmt sind, neues Leben einzuhauchen und sie in einzigartige und designorientierte Objekte zu verwandeln.

Vom Upcycling zum Do-it-yourself, die Möglichkeiten, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen, sind endlos. Mit einem Hauch von Kreativität und Geschicklichkeit ist es möglich, einen Stuhl in einen Tisch, einen Schrank in ein Bücherregal und eine Kommode in einen Nachttisch zu verwandeln. Eine Gelegenheit, den Wert von Handarbeit neu zu entdecken und der eigenen Wohnung eine persönliche Note zu verleihen.

Nicht nur ein Hobby, die Wiederverwendung und das Recycling von Möbeln kann auch zu einem Beruf werden. Immer mehr Handwerker und Designer widmen sich dieser Tätigkeit und schaffen einzigartige und begehrte Stücke, die den Markt für nachhaltige Möbel erobern.

Und genau von einer dieser professionellen Realitäten wollen wir euch heute erzählen, ein Projekt, das wir aus nächster Nähe kennengelernt und von Anfang an geschätzt haben. Wir sprechen von zwei kreativen Trevigiani, Martino und Marco, und in den nächsten Zeilen werden wir einen Blick darauf werfen, was sich in ihrem Retrobottega befindet. 

Wer ist da hinten im Retrobottega? Erzählt uns ein wenig über euch und euer Projekt.

Hinter dem Retrobottega stehen Martino und Marco, vier Hände, ein paar Kilometer und oft ein Hund (die wunderbare Gina! Anmerkung der Redaktion).

Wir haben dieses Projekt ein wenig aus Spaß begonnen, aber motiviert durch das Bewusstsein für Umweltthemen, verbunden mit der Leidenschaft für Handwerk und Vintage-Stil. Wir geben alten Möbeln und wiederverwendbaren Materialien ein zweites Leben. Wir bilden ein Bewusstsein, denn die Alternative zu Fast Furniture gibt es und ist heute vorzuziehen.

Die Leidenschaft für das Handwerk war immer da, und einmal, als wir die Liebe zur Handarbeit mit dem Konzept von Recycling und Wiederverwendung verbunden haben, haben wir herausgefunden, wie wir in unserem kleinen Rahmen die Menschen für eine nachhaltige Perspektive sensibilisieren können. Möbel, die vor mindestens 50 Jahren entworfen und hergestellt wurden, sollten eine zweite Lebensphase beginnen können und sind absolut vorzuziehen gegenüber aktuellen Möbeln, die nicht immer wirtschaftlich sind, aber für eine kurze Lebensdauer gedacht sind und einen nicht mehr möglichen Austausch fördern.

Wie seid ihr an die Welt der Tischlerei und des Handwerks herangekommen? Was ist eure Ausbildung und wie habt ihr das Handwerk gelernt?

Es war grundlegend für die Entstehung einer Leidenschaft und die Ausübung eines Handwerks, das für uns auch heute noch ständig aktualisiert und perfektioniert wird, in Familien gewesen zu sein, in denen wir Tischlerei und Sägemehl eingeatmet haben und den Wert des Handwerks, verstanden als persönliche Ausdrucksform durch den Einsatz der Hände, gelernt haben.

Martino trägt unsere Apollo-Hosen

Was sind eure Aufgaben im Projekt? Wie teilt ihr die Aufgaben auf?

Marco hat ein unfehlbares Gespür dafür, die Stücke zu finden und auszuwählen, die man kaufen kann; oft braucht es eine gute Portion Vorstellungskraft, um das Potenzial zu erkennen, aber mit den Jahren hat er das Auge geschärft, und Möbel, die für viele Müll waren, sind zu unseren erfolgreichsten Arbeiten geworden. 
Martino denkt an die Wiederherstellung des Stücks, mit Tischlerarbeiten, die oft schön invasiv sind. 
Beide denken dann über die Ästhetik des Möbelstücks oder des Einrichtungsgegenstands nach.

Riuso und Recycling: Welche Art von Holz verwendet ihr? Wo findet ihr das Holz, das ihr dann "rettet" und in euren Kreationen wiederverwendet?

Wir versuchen, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Daher kaufen wir Möbel auch nur, um Holz und Teile zu retten, die neue Kompositionen bilden werden. Wir sind beide Sammler, und das hilft, Material zu haben (nicht, um Ordnung zu haben!).

Was den kreativen Prozess betrifft, wo findet ihr Inspiration für Formen und Farben? Bezieht ihr euch auf einen bestimmten Stil?

Wir sind mit den „falschen Schubladen“ geboren. Von der Verwendung alter Schubladen sind wir zur Herstellung von falschen Schublädchen an den Türen der Möbel übergegangen, um die Ästhetik der Schublade, aber die Funktionalität der Tür zu haben (habe ich Schublade gesagt?!). 

Wir haben dann verstanden, dass durch die Wiederverwendung von alten, farbigen oder zumindest gebrauchten Hölzern interessante Oberflächen und Texturen entstehen, die gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen passen, und die unser letztendliches Ziel des Recyclings unterstützen.

Eure Arbeit inspiriert uns, Kreativität zu nutzen, um Materialien und ungenutzte oder zur Müllhalde bestimmte Gegenstände zu retten: Angenommen, wir stehen vor einem alten Nachttisch, der mittlerweile hässlich und unbrauchbar ist, was können wir tun, um ihn zu retten und in etwas Schönes zu verwandeln? 

Vor einem alten und ramponierten Möbelstück sagen wir fast nie, dass es weggeworfen werden sollte, höchstens kann es Material werden, um ein völlig anderes Möbelstück zu gestalten, es sei denn, es war den Witterungen ausgesetzt oder ist zu stark von Käfern befallen.

Ohne große Tischlerarbeiten wäre das Einfachste, einen frischen Anstrich mit Farbe zu geben. Stücke, die kaum noch etwas zu sagen haben, werden mit einer neuen Farbe sofort interessanter.

Wir mögen es auch, die Dinge in dieser Phase ein wenig durcheinanderzubringen. Ein Stück, das mit einer Verwendung geboren wird, kann eine völlig andere annehmen, zwei Nachttische werden zu einer Säule für das Bad, eine Truhe wird zum TV-Ständer, eine alte Tür wird zum Tisch...der kreative Teil ist immer der lustigste und anregendste.

--

Und hier stellen wir uns dank der Worte von Martino und Marco alte Möbel vor, die im Retrobottega tanzen und Teile und Farben austauschen! Dank ihres Gespürs und ihrer Hände entstehen einzigartige Stücke auf der Welt; vielmehr werden sie wiedergeboren, denn es handelt sich um ihr zweites Leben, und das macht uns noch sicherer, dass wir in die richtige Richtung eines verantwortungsvolleren und bewussteren Konsums gehen.

Um weiterhin die Neuigkeiten im Retrobottega im Auge zu behalten, findest du sie auf Facebook und Instagram.

Wenn du nach der richtigen Kleidung suchst, um auch aktiv zu werden, kannst du dir alle unsere Teile und die verfügbaren Farben ansehen, indem du unseren Shop besuchst.

Kultiviere deine Kreativität

Zurück zum Blog

Schürzen aus Hanf

Auswahl Kleidung

Kreative Projekte